Digitale Gästeliste

Die Web-App bietet eine elegante und kontaktlose Erfassung über das eigene Smartphone, indem
z.B. der Gast im Restaurant den QR-Code am Tisch scannt und anschließend seine Kontaktdaten erfasst.
Der Service speichert diese verschlüsselt zusammen mit Datum, Uhrzeit und Tischnummer und stellt die so entstandenen Gästelisten ausschließlich dem Betriebsinhaber zur Verfügung. Beim Abruf einer Gästeliste kann diese auf den von den Behörden angeforderten Zeitraum
(z.B. ein bestimmtes Datum) eingeschränkt werden.
Keine Installation einer App notwendig
Der Gast muss lediglich
mit seinem Smartphone online gehen und QR-Codes scannen können. Für Gäste,
die das nicht können oder möchten, kann dies ggf. auch das Personal übernehmen,
z.B. am Tresen (siehe unten) oder mobil direkt am Tisch.
Ansonsten müssen zusätzlich Zettel und Stift bereitgehalten werden.
Eingegebene Kontaktdaten können auf Wunsch zusätzlich auf dem Gerät des Gastes/Kunden verbleiben, sodass der nächste
Erfassungsvorgang – auch in einem anderen Betrieb, der unseren Service nutzt – noch komfortabler ist.
Die Verordnungen der einzelnen Bundesländer bzw. für Wien und Niederösterreich werden berücksichtigt; diese benennen konkret, welche Informationen z.B. Gastwirte erheben müssen.
Im Datenschutzkonzept finden Sie unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz erfasster Kontaktdaten.
Kontaktdaten mit dem Handy erfassen
So gestaltet sich für den Gast die Eingabe seiner Kontaktdaten nach Scannen des QR-Codes (zum Ausprobieren anklicken):

Die Beschriftung der Felder und die angegebene Löschfrist
passen sich automatisch den für das eingestellte Bundesland geltenden Regeln an.
In Ihrem Account können Sie einstellen, ob Sie Ihre Gäste/Kunden
mit "Du" oder (wie hier im Beispiel) mit "Sie" ansprechen möchten. Dies gilt auch
für die Ansprache auf den Tisch-Codes, die Sie in Ihrem Account nach Angabe der
Anzahl der Tische bequem ausdrucken können.
Sollten Sie bereits eine eigene Website betreiben und/oder stehen Ihre Speisekarte oder
Ihre Datenschutzerklärung im Web zur Verfügung, können Sie diese Seiten durch Eingabe der URLs in Ihrem
Account verlinken (Darstellung im Kontaktformular wie im Beispiel,
ansonsten fehlen diese Links dort). Wenn Ihre Datenschutzerklärung nicht online zur
Verfügung steht, wird anstelle des Links folgender Text ausgegeben:
"Unsere Datenschutzerklärung können Sie beim Personal erfragen."
Ein-/Auschecken am Tresen
Den Überblick, wann sich am welchen Tisch Gäste an- und abgemeldet haben, liefert unser Dashboard, das sich alle zwei Minuten automatisch aktualisiert.
Sie sehen die nicht ausgecheckten Anmeldezeiten der letzten 12 Stunden, zusammen mit
dem verkürzten Namen (dem ersten und letzten Buchstaben, getrennt durch "*").
Hier ist auch das Ein- und Auschecken am Tresen durch das Personal möglich:
Oben sehen Sie die Darstellung nach Anklicken einer Anmeldezeit, um eine Person oder
den gesamten Tisch abzumelden. Unten die Möglichkeit, die Kontaktdaten einer (weiteren) Person
zu erfassen, nachdem Tisch 2 angeklickt wurde:
Mehrere Betriebsstätten möglich
Im Grundpreis (monatlich € 9,90 zzgl. Umsatzsteuer) ist das Anlegen von bis zu drei Filialen zusätzlich zur Hauptbetriebsstätte enthalten.
Ab der vierten Filiale erhöhen sich die monatlichen Gebühren um jeweils
€ 5,- zzgl. Umsatzsteuer pro Filiale; relevant für die Berechnung ist die
Anzahl der Filialen am Abrechnungstag.
Andere Branchen
Für die Gastronomie prüfen wir regelmäßig die Verordnungen der Bundesländer auf Veränderungen.
Andere Branchen können die Web-App prinzipiell ebenfalls nutzen, sofern es keine abweichenden
Lösch- bzw. Aufbewahrungsfristen für diese gibt. Für Branchen, bei denen es wechselnde Orte
für einzelne Events gibt (z.B. für Messen oder andere Veranstaltungen), kann pro Event eine
Filiale angelegt werden, die dann allerdings auch abgerechnet wird (jede Filiale verfügt über
eine "eigene" Kontaktliste). Für Events, die nicht am selben Tag bzw. im selben Zeitraum
stattfinden, können Filialen "wiederverwendet" werden, da eine Kontaktliste für einen konkreten
Zeitraum abgerufen werden kann. Hierbei darf aber nicht das Bundesland gewechselt werden, da
ansonsten bereits bestehende Kontaktdaten zu früh gelöscht werden könnten!
Als Bezeichnung für einen Bereich kann im Account ein anderer Begriff als "Tisch"
eingetragen werden, z.B. "Stand", "Sitz" oder "Bank"; dieser wird in QR-Codes und
Kontaktlisten anstelle von "Tisch" verwendet.
Kostenfrei ausprobieren
In einer 14-tägigen Evaluierungsphase können Sie die Praxistauglichkeit für
Ihren Betrieb kostenfrei testen.